Eine Übersicht über die für 2023 geplanten Veranstaltungen finden Sie hier.
Zahlreich kamen die Besucher am 14. Oktober 2023 in die Gemeindehalle in Oberboihingen zum Herbstauftakt der Harmonika- und Spielgemeinschaft, für den die musikalische Leiterin Heidrun Harer eine
Vielfalt bunter Melodien unter dem Motto „Unsere Ohrwürmer“ zusammengestellt hatte.
Zum Veranstaltungsbeginn wurden die Gäste vom Orchester mit dem Stück Choral And Rock Out von Ted Huggens begrüßt, das sehr ruhig und getragen beginnt, um dann mit einem von Reiner
Sternberg brillant gespielten rockigen Schlagzeugsolo zu enden.
Die Vereinsvorsitzende Karin Steinhauser hieß das Publikum und ganz besonders den Ehrenvorsitzenden Adolf Roth und das Ehrenmitglied Rudolf Sternberg herzlich willkommen.
Die folgende Stunde stand dann ganz im Zeichen der Musik. Das Orchester präsentierte beliebte Film- sowie Rock und Pop-Melodien wie z. B. What A Feeling aus Flashdance, Don’t Stop Me
Now von Freddy Mercury, The Best von Tina Turner, You Raise Me Up von der Gruppe Westlife aber auch das beliebte Akkordeonstück Biscaya, ein oft von James Last
gespielter Erfolgstitel.
Dann nahm das Schülerorchester der HSG auf der Bühne ihren Platz ein. Unter Begleitung durch das 1. Orchester spielten sie dem Publikum die Stücke Ballad und Rockin' Home aus
Kiddys on Stage und The Little Country Star aus Happy Junior's Country Band. Auch diese hübschen Melodien schlängelten sich in die Ohren der Zuhörer, um dort zu
verweilen - und die aufmerksamen Zuhörer bedankten sich beim Schülerorchester mit herzlichstem Applaus für die Darbietung ihrer Ohrwürmer.
Karin Steinhauser sprach ihren Dank an das Publikum aus, das mit seinem Erscheinen sein Interesse an der Akkordeonmusik und der Vereinsarbeit bekundet hat, wie auch an die musikalische Leiterin Heidrun Harer und an alle, die vor, während und nach dem Fest mit Ihrer Mithilfe zum Gelingen des Abends beigetragen haben.
Das Orchester und das Schülerorchester der Harmonika- und Spielgemeinschaft verabschiedete sich musikalisch mit Heal The World von Michael Jackson. Mit reichlich Applaus forderte das Publikum eine Zugabe, die gerne gewährt wurde.
… bei schlechtem Wetter – aber mit bester Akkordeonmusik.
Die Harmonika- und Spielgemeinschaft unterhielt am Mittwoch, den 2. August, die Gäste beim 4. Weinfest im Bäbber’s in Oberboihingen bestens mit schwungvoller Unterhaltungsmusik.
Bei anfangs nur leichtem Regen durften die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Heidrun Harer die Gäste mit dem bekannten Titel „Auf der Autobahn“ von Slavko Avsenik begrüßen. Der erste Programmteil mit Stücken von Udo Jürgens, Tina Turner, Michael Jackson und Abba wurde dann aber leider jäh durch einen heftigen Regenguss unterbrochen. Nach der erzwungenen Regenpause konnte das Orchester sein Programm wieder fortsetzen und die Gäste, die Wind und Regen trotzten, weiter unterhalten. Mit einem Wolfgang Petry-Potpourri, „Cordula Grün“ und „Bella Ciao“ u. a. war die Stimmung schnell wieder hergestellt.
Nach einem weiteren Wolkenbruch gelang es dem Orchester noch, unter Aufgebot vieler schützender Regenschirme, sich vom Publikum mit dem „Böhmischen Traum“ und „Wir sagen Dankeschön“ gegen 22.00 Uhr zu verabschieden.
Am Pfingstsonntag spielten die Musikerinnen und Musiker des Göppinger Akkordeonorchesters und der Harmonika- und Spielgemeinschaft ein Konzert im Kurpark von Bad Boll.
Unter der Leitung von Heidrun Harer unterhielten sie die zahlreich gekommenen Zuhörer mit bekannten und beliebten Melodien aus den Bereichen Pop, Musical, Schlager und Volksmusik. Im Rahmen der wunderschönen Kulisse des Kurparks fanden die vorgetragenen Musikstücke beim Publikum begeisterten Zuspruch, welchen die Spieler mit einer gern gespielten Zugabe honorierten.
Am vergangenen Samstag wirkten die Aktiven der Harmonika- und Spielgemeinschaft mit dem Göppinger Akkordeonorchester wieder beim „Konzert vor dem Muttertag“ in der St. Bernhardkirche in Holzheim bei Göppingen mit.
In dem von der Sängerabteilung des TV Holzheim veranstalteten Konzert wurden dem Publikum in der voll besetzten Kirche neben unserer Akkordeonmusik auch Gesangsvorträge vom Liederkranz Eislingen, dem Projektchor der Grundschule Holzheim und der Sängerabteilung des TV Holzheim selbst präsentiert.
Am Freitag, den 10. März 2023, fand die Hauptversammlung der Harmonika- und Spielgemeinschaft (HSG) für das Geschäftsjahr 2022 statt.
Die Vereinsvorsitzende Karin Steinhauser begrüßte zur Eröffnung der Veranstaltung die anwesenden Mitglieder herzlich. Gleich zu Beginn erinnerte sie in einer Gedenkminute an die im Jahr 2022 verstorbenen Mitglieder Helmut Plankenhorn, Walter Layh, Peter Riempp und Helmut Layh.
In den anschließenden Berichten informierte der Kassier Ralf Griesinger über die Ausgaben und Einnahmen des Vereins mit einer ausgeglichenen Bilanz. Er erwähnte dabei, dass diese nur aufgrund wieder durchgeführter Veranstaltungen und Beiträge der Gemeinde, des Deutschen Harmonika Verbandes (DHV) und auch von Mitgliederspenden möglich war, wofür er sich recht herzlich bedankte.
Im weiteren Verlauf der Versammlung berichtete Karin Steinhauser von den Auftritten des Orchesters bei der Muttertagsveranstaltung in der Kirche Holzheim, dem Kurkonzert in Bad Boll, beim Weinfest Bäbbers, dem HSG-Herbstkonzert und beim Weihnachtsmarkt 2022 im Oberboihinger Rathaus.
Die HSG hat aktuell 92 Mitglieder. Über unsere Dirigentin und Musiklehrerin Heidrun Harer werden derzeit 4 Schüler an der Melodika, 5 Schüler am Akkordeon und 7 Schüler am Klavier ausgebildet. Zudem betreut Heidrun Harer in den Oberboihinger Kindergärten 81 Kinder in 9 Gruppen welche im Rahmen des Projekts „Singen-Bewegen-Sprechen“ eine musikalische Früherziehung erhalten.
Zum Abschluss Ihres Berichtes bedankte sich die Vereinsvorsitzende recht herzlich bei allen, die mit ihrem Einsatz zum Wohle des Vereins und der Gemeinschaft aktiv waren und sind.
Nach der Entlastung der Vorstandschaft führte Karin Steinhauser die Ehrungen für verdiente Vereinsmitglieder durch. So wurden vom Deutschen Harmonika Verband Asita Sailer und Elke Steinhauser für jeweils 20-jähriges musikalisches Engagement und Karl Steinhauser für 20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit geehrt.
Im Anschluss wurden die Wahlen für den HSG-Vorstand und den Ausschuss durchgeführt.
Es ergab sich folgende Besetzung:
1. Vorsitzende: |
Karin Steinhauser |
wiedergewählt |
Kassier: |
Ralf Griesinger |
noch amtierend |
Schriftführer: |
Karl Steinhauser |
wiedergewählt |
Notenwart: |
Elke Steinhauser |
noch amtierend |
Beisitzer: |
Elke Spohn |
wiedergewählt |
Beisitzer: |
Eva Sterr |
wiedergewählt |
Beisitzer: |
Andrea Strayle-Weiß |
wiedergewählt |
Beisitzer: |
Richard Weiß |
noch amtierend |
Kassenrevisor: |
Werner Anderson |
noch amtierend |
Kassenrevisor: |
Julia Weiß |
wiedergewählt |
Die Ämter des 2. Vorsitzenden, des Jugendleiters wie auch der Elternvertretung konnten nicht besetzt werden.
Da seitens der Vereinsmitglieder keine Anträge zur Diskussion und Abstimmung vorlagen, beschloss Karin Steinhauser die Hauptversammlung mit dem nochmaligen Dank an die Versammlungsteilnehmer für ihr Kommen sowie an die Mitglieder und Nichtmitglieder für ihre Unterstützung.